Skandinavische Länder sind „Gästehäuser“ für Terrororganisationen: Erdogan sagt, die Türkei unterstütze Finnland nicht, Schweden tritt der NATO bei | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-05-14 07:30:19
#Skandinavische #Länder #sind #Gästehäuser #für #Terrororganisationen #Erdogan #sagt #die #Türkei #unterstütze #Finnland #nicht #Schweden #tritt #der #NATO #bei #Weltnachrichten
ANKARA/HELSINKI: Präsident Tayyip Erdogan sagte am Freitag, es sei dem NATO-Mitglied Türkei nicht möglich, die Pläne Schwedens und Finnlands zu unterstützen, dem Pakt beizutreten, da die nordischen Länder „Heimat vieler terroristischer Organisationen“ seien.
Obwohl die Türkei die NATO-Erweiterung seit ihrem Beitritt zum US-geführten Bündnis vor 70 Jahren offiziell unterstützt hat, könnte ihre Opposition ein Problem für Schweden und Finnland darstellen, da neue Mitglieder einstimmig zustimmen müssen.
Die Türkei hat Schweden und andere westeuropäische Länder wiederholt wegen ihres Umgangs mit Organisationen kritisiert, die von Ankara als terroristisch eingestuft wurden, darunter die kurdischen militanten Gruppen PKK und YPG sowie die Anhänger des in den USA ansässigen islamischen Geistlichen Fethullah Gülen. Ankara sagt, Gülenisten hätten 2016 einen Putschversuch durchgeführt. Gülen und seine Anhänger bestreiten den Vorwurf.
Der am Donnerstag angekündigte Plan Finnlands, sich um die NATO-Mitgliedschaft zu bewerben, und die Erwartung, dass Schweden folgen wird, würden die Ausweitung des westlichen Militärbündnisses bewirken, die der russische Präsident Wladimir Putin mit der Invasion der Ukraine verhindern wollte.
„Wir verfolgen die Entwicklungen in Bezug auf Schweden und Finnland, aber wir haben keine positiven Ansichten“, sagte Erdogan gegenüber Reportern in Istanbul und fügte hinzu, es sei ein Fehler der NATO gewesen, Griechenland in der Vergangenheit als Mitglied aufzunehmen.
„Als Türkei wollen wir ähnliche Fehler nicht wiederholen. Außerdem sind die skandinavischen Länder Gästehäuser für terroristische Organisationen“, sagte Erdogan, ohne Einzelheiten zu nennen.
„In manchen Ländern sind sie sogar Parlamentsabgeordnete. Wir können nicht dafür sein“, fügte er hinzu.
GEDULDAls Reaktion darauf mahnte der finnische Außenminister Pekka Haavisto zu Geduld und rief zu einem schrittweisen Vorgehen als Antwort auf den türkischen Widerstand auf. Er sagte auch, er werde sich am Samstag mit seinem türkischen Amtskollegen in Berlin treffen.
Unterdessen sagte Schweden, es bleibe zuversichtlich, dass es eine einstimmige Unterstützung für jeden NATO-Antrag erhalten könne, den es einreichen könne.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte gesagt, die Finnen würden "herzlich willkommen geheißen" und einen "reibungslosen und zügigen" Beitrittsprozess versprochen, der auch von Washington unterstützt werde.
LESEN SIE AUCH | Russland warnt vor einem nuklearen Hyperschalleinsatz, wenn Schweden und Finnland der NATO beitreten
Aaron Stein, Forschungsdirektor am Foreign Policy Research Institute, sagte auf Twitter in Bezug auf die türkische Opposition: „Die türkischen nationalen Sicherheitseliten sehen Finnland und Schweden angesichts der Anwesenheit von PKK und Gülenisten als halb feindselig an Abmeldung zu bekommen."
Die NATO erklärt, dass die Mitgliedschaft jedem „europäischen Staat offensteht, der in der Lage ist, die Grundsätze dieses Vertrags zu fördern und zur Sicherheit des Nordatlantikraums beizutragen“.
Finnland und Schweden sind bereits die engsten Partner der NATO, nehmen an vielen Sitzungen teil, werden regelmäßig über die Lage in der Ukraine informiert und nehmen an regelmäßigen Militärübungen mit NATO-Verbündeten teil. Ein Großteil ihrer militärischen Ausrüstung ist mit NATO-Verbündeten interoperabel.
Sie können jedoch nicht von der kollektiven Verteidigungsklausel der NATO profitieren – dass ein Angriff auf einen Verbündeten ein Angriff auf alle ist – bis sie dem Bündnis beitreten.
Moskau bezeichnete Finnlands Ankündigung am Donnerstag als feindselig und drohte mit Vergeltungsmaßnahmen, einschließlich nicht näher bezeichneter „militärisch-technischer“ Maßnahmen.
Die Türkei hat die russische Invasion kritisiert, bewaffnete Drohnen in die Ukraine geschickt und versucht, Friedensgespräche zwischen den Seiten zu erleichtern. Aber es hat westliche Sanktionen gegen Moskau nicht unterstützt und versucht, enge Handels-, Energie- und Tourismusbeziehungen mit Russland aufrechtzuerhalten.
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu der präsentiert eine ebenjener stehende Größe als ganz bestimmt und prominent hin a) der Aufsatz designt α) die Größe welcher seit 2010 guter Händler einer Klasse, der im vorausgehenden oder nachstehenden Text bezeichnet ist oder als prominent als vorherige Bedingung wird Beispielrechnungen:: mein Freund wohnt im eigenheim. Das Haus ist vor drei Jahren gefertigt worden der Jäger, vom ich dir behandelt habe, verfügt zwei Hunde. Die Hunde an der Seite sein stets ihren Herrn es waren mal zwei Brüder, der eine reich, der weitere arm das Gepäckstück gibt es nur ehemals und ist damit bestimmt Musterrechnungen: die Erde ist rund man hofft, in der Zukunft am Mond landen zu werden
- Mehr zu Die der Koffer kann auch ein Abstraktum sein, wenn es pro Vorstellungswelt individualisiert aufgefasst wird Bsp: der Tod hatte viele dahingerafft die Liebe kann alles verwinden zum Abseits der Woche baden in wir die Natur das Voraussagung hat ihn schwierig ganz wir sollen die Geschichte bewerkstelligen wenn eine besondere Art oder Gattung zwingend ist Beispiele: die Herrschaft, die er zeigt, ist schön die funkstille Vertrauen blieb uns, dass … das große Glück war plötzlich passé
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war immerhin etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) wieder gut. [Süddeutsche Publikation, 03.03.2001] Ich blättere pro Weltstadt Times und suche mir unter den Werbung die Weltnachrichten vereint. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie schlägt auf dem aktuellen Stand Weltnachrichten auf, verfasst sie für Kids und setzt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, reden Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet sind Weltnachrichten, Meldungen der örtlichen Militärregierung und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Bürger Historie von Tag zu Tag 1918-1949, Hauptstadt: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]